ComputerSysteme Lonz 0 63 43 - 98 98 335 Schulstraße 6a, 76889 Gleiszellen

Kunden-FAQs

Die wichtigsten Fragen unserer Kunden haben wir für Sie hier bereitgestellt. Dies wird Ihnen helfen, uns noch mehr zu verstehen. Sie haben noch Fragen? Schreiben Sie uns!
Wie kann ich Kunde werden

Zunächst vereinbaren Sie mit uns einen kostenfreien und unverbindlichen Termin. Ein Mitarbeiter wird mit Ihnen vor Ort innerhalb von 10 Werktagen die Rahmenbedingungen eines möglichen Supportvertrages anhand der Gegebenheiten und Ihren Vorstellungen erarbeiten. Im Anschluss daran beginnt eine 30tägige Testphase, in der Sie uns testen können. Wir werden Ihnen für diese Zeit einen Testzugang zu unserem Supportsystem einrichten, worüber Sie kostenlosen Support entsprechend des besprochenen Konzeptes anfragen können. Auf allen betreuten Computern wird Teamviewer als Fernwartungssoftware eingerichtet. Sollte Ihnen unser Supportmodell gefallen haben, besprechen Sie noch einmal den anvisierten Supportvertrag. Nach Vertragsschluss erhalten Sie dann Ihren persönlichen Zugang zum Supporttool und wir beginnen mit der Umstrukturierung Ihrer IT – natürlich ohne weitere Kosten.

Was passiert, wenn ich Hilfe benötige?

Sofern Ihr Internet funktioniert, loggen Sie sich im Supporttool mit Ihren Zugangsdaten ein und eröffnen in kürzester Zeit einen Supportfall. Innerhalb der vertraglich vereinbarten Zeit wählt sich ein Supportmitarbeiter auf Ihrem PC auf und löst das Problem ohne Ihr Zutun. Sollte Ihre Mitarbeit gefordet sein, rufen wir Sie zurück oder vereinbaren via E-Mail einen Termin mit Ihnen. Für den seltenen Fall eines Komplettausfalls der Internetleitung haben Sie natürlich eine Hotline, welche Ihnen Hilfestellung gibt und mit Ihnen zusammen die entsprechenden Stellen informiert.

Kommen Sie im Notfall auch zu mir?

Natürlich kommen wir im Notfall auch zu Ihnen. Die Fälle, in denen das notwendig ist, sind, dank neuster Technik, gering und doch kann es dazu kommen, dass Servicemitarbeiter zu Ihnen kommen müssen. Im Notfall natürlich unverzüglich – bei geplantem Hardwaretausch nach Terminvereinbarung.

Was ist ein Online-Ticketsystem?

In früheren Zeiten musste bei Problemen immer zum Telefonhörer gegriffen werden. Dies war nicht nur zeitintensiv auf beiden Seiten, sondern durch Warteschleifen auch nervenaufreibend. Als modernes Unternehmen setzen wir hier seit vielen Jahren auf ein vollautomatisiertes Supportmodul. Durch Ihre Eingaben bei der Erstellung des Supportfalls erkennen unsere Server sofort, in welchen Themenbereich Ihre IT-Problematik einzuordnen ist und stellt sie dem richtigen Ansprechpartner zu. Dieser kann sich somit schon vor dem Rückkontakt mit Ihnen dem Problem annehmen – resourcensparend, schnell und komfortabel.

Notfall - nichts geht mehr. Und nun?

Sollten wir den Ausfall noch nicht bemerkt haben, was dank unserer Überwachungsserver eher unwahrscheinlich ist, rufen Sie uns an, wenn Sie keinen Supportfall erstellen können. Wir helfen Ihnen auch in der größten Panne und stehen Ihnen mit unseren Teams zur Seite.

Hardware defekt - was kann ich tun?

Ein Hardwaredefekt tritt zumeist bei zu alter Hardware auf. Für diesen Fall stehen Ihnen kurzfristig Austauschgeräte zur Verfügung, welche dann durch Neugeräte ersetzt werden. Um einen solchen Hardwareausfall zu verhindern, gehen Sie mit unseren Verträgen auch Wartungspläne ein. Lesen sie dazu den nächsten Punkt.

Werden meine Computer zu alt?

Zu alte Hardware ist ein großes Problem in der IT. Ist ein Rechner erst einmal 5 Jahre alt, ist der Ausfall einer Komponente vorprogrammiert und der sich daran anschließende ungeplante Austausch von Hardware ist preisintensiv und zeitraubend. Unsere Kunden gehen mit uns durch die Supportverträge auch Wartungspläne als festen Bestandteil ein, welche den turnusgemäßen Austausch von Hardware vorsehen. Regulär werden Computer, Drucker, Bildschirme nach 4 Jahren, Server nach 6-8 Jahren getauscht. Dafür garantieren wir unseren Kunden beste Einkaufspreise, zumeist 30-40% unter dem letzten Einkauf. So können wir Ihnen geringe Ausfallzeiten und flüssige Arbeitsabläufe garantieren.

Computerleasing oder Computerkauf?

Wie beim KFZ, wird das Leasing von Hardware für unsere Kunden immer interessanter. Wir rechnen mit Ihnen gerne beide Varianten durch und Sie entscheiden ganz individuell, was für Sie der bequemere Weg ist.

Nach welchen Kriterien wird der Supportvertrag berechnet?

Unsere Supportverträge sind so vielseitig wie Ihr Unternehmen und so haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen drei Preiskategorien aufzuzeigen, welche unsere Preise beispielhaft verdeutlichen sollen. Die Preise errechnen sich aus Anzahl der betreuten Endprodukte, Netzwerkgröße, Supportleistungen, Supportzeiten, Umfang des Austauschs bei Ausfall etc. Sie können bequem aus unserem Katalog wählen und das für Sie passende Produkt zusammenstellen.

Welche Dienstleistungen bieten Sie an?

Unser Hauptgeschäftsfeld ist die IT-Betreuung, -Beratung, Konzeption, Erneuerung und Weiterentwicklung inkl. aller Peripherie und Netzwerktechnik innerhalb von Unternehmen aller Größen und Branchen. Durch ein breites Netz an Distributoren und Partner können wir Hardware zu besten Preisen einkaufen, die wir an unsere Kunden weiterreichen können. Erneuerte Hardware kommt dank geringerer Ausfälle natürlich nicht nur unserem, sondern auch Ihrem Unternehmenskonzept zugute. Aus dem Kundenkreis heraus, haben sich in den vergangenen Jahren weitere Geschäftsfelder wie beispielsweise Webdesign/Homepages sowie die Betreuung von unterschiedlichen Branchensoftwares eröffnet, welche durch uns in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern angeboten werden.

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können.

Durch Bestätigen von “Cookies akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den orangenen Button können Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie wählen, welche Art von Cookies Sie auf unserer Webseite zulassen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen speichern", um Ihre Wahl zu übernehmen.

FunktionalDiese Cookies sind notwendig, damit unsere Webseite reibungslos funktioniert.

AnalyseAnalytische Cookies die es ermöglichen unsere Webseite zu analysieren und zu optimieren. U.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social-MediaUnsere Webseite platziert Social Media Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen.

WerbungDiese Cookies werden über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.

AndereUnsere Website platziert 3rd-Party-Cookies von anderen Drittanbietern, die nicht analytisch, Social Media oder Werbung sind.