DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ BEI COMPUTERSYSTEME LONZ
Datenschutzunterrichtung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Internetangebote sicher fühlen und wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Internetangebote verarbeitet werden.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
ComputerSysteme Lonz
Inh. Emanuel-Marin Lonz
Schulstraße 6a
76889 Gleiszellen-Gleishorbach
T: +49 63 43 – 98 98 335
M: info (ät) cslonz.de
Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und Rechtsgrundlagen für deren Verarbeitung
Unter „personenbezogenen Daten“ versteht man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In folgenden Fällen verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website zu den nachgenannten Zwecken und aufgrund der benannten Rechtsgrundlagen personenbezogene Daten von Ihnen:
- Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Registrierung und Anmeldung sowie Bearbeitung und Durchführung von Bestellungen im Webshop:
Damit Sie unseren Webshop nutzen können, müssen Sie sich registrieren und anmelden, hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Ihr Name und Vorname, Firmenname, Kundennummer, geschäftliche Position, Anschrift und E-Mailadresse. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Bestellungen im Webshop verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Ihr Name und Vorname, Firmenname, Kundennummer, geschäftliche Position, Anschrift und E-Mailadresse.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Registrierung und Anmeldung zum Partner-Portal:
Um unser Partner-Portal nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren und anmelden. Unser Partnerportal ist Kunden vorbehalten. Sie können im Partner-Portal Ihre Angebote, Aufträge und Rechnungen verwalten und Kunden vorbehaltene Informationen einsehen und downloaden. Zur Registrierung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Ihr Name und Vorname, geschäftliche Position Kundenummer, Anschrift und E-Mailadresse.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Leihstellung:
Zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Bestellungen von Leihstellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Ihre Kundennummer, Name und Vorname, Firmenname, Anschrift und E-Mailadresse. Zudem benötigen wir Name, Vorname und E-Mailadresse Ihres technischen Ansprechpartners. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen Ihr technischer Ansprechpartner die Einwilligung zur Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an uns erteilt und die Informationen aus unserer Datenschutzunterrichtung zur Kenntnis genommen hat.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Beantragung des E-Invoicing:
Zur Bearbeitung Ihres Antrags auf E-Invoicing (Erhalt von Rechnungen per E-Mail) und zur Durchführung desselben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Ihre Kundennummer, Name und Vorname, Firmenname, und E-Mailadresse.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Anmeldung, Teilnahme und Durchführung von Trainings, Events oder Webcasts:
Um an unseren Trainings, Events oder Webcasts teilzunehmen und damit wir diese durchführen können, müssen Sie sich für diese anmelden, hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Ihr Name und Vorname, geschäftliche Position, Anschrift, Rufnummer und E-Mailadresse. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung. Sofern Sie sich für ein kostenpflichtiges Training, Event oder einen Webcast anmelden, sind die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäi-sche Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Anmeldung, Teilnahme und Durchführung von Veranstaltungen vor Ort:
Um an unseren Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen und damit wir diese durchführen können, müssen Sie sich für diese anmelden, hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Ihr Name und Vorname, Firmenname, Anschrift, Rufnummer und E-Mailadresse.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung. Sofern Sie sich für eine kostenpflichtige Veranstaltung vor Ort anmelden, sind die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Übersendung von Informationen:
Im Nachgang von Trainings, Events, Webcasts oder Veranstaltungen vor Ort verarbeiten wir zu Zwecken unmittelbar anlassbezogenen Übersendung von Informationen per Post oder E-Mail Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Name und Vorname, Firmenname, Anschrift und E-Mail-adresse.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Newslettern finden Sie im separaten Abschnitt:
Datenschutzunterrichtung in Bezug auf Newsletter - Postalische Werbung
Um sich für Trainings, Events, Webcasts oder Veranstaltungen vor Ort anmelden zu können, verarbeiten wir zu Zwecken der Übersendung werblicher Informationen per Post oder E-Mail Ihren Namen und Vornamen, Firmennamen, Anschrift und E-Mailadresse.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung und bei allen kostenpflichtigen Veranstaltungen Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung. - Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken Ihrer Bewerbung:
Damit Sie sich initiativ oder gezielt auf eine unserer ausgeschriebenen offenen Stellen bewerben können, bitten wir Sie um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an die hierfür auf unserer Website bereit gestellte E-Mailadresse. Zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten abhängig vom Umfang der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Entscheidung oder Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz.
Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zugriffsgeschützten Datei übermitteln, bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an und teilen Sie uns die zum Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen benötigten Informationen mit. - Verarbeitung von personenbezogenen zu Zwecken der Ermittlung und Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote:
Wir ermitteln und verfolgen Störungen oder Missbräuche unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen, hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten. Dies sind Ihre IP-Adresse sowie die Zeiten Ihrer Aufrufe unserer Website. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und nur dann für einen Vertragsschluss erforderlich, sofern dies obenstehend bei den jeweiligen Zwecken der Verarbeitungen personenbezogener Daten benannt wurde. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling anhand Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, erfolgt nicht.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die über unser Website verarbeitet werden, übermitteln wir nur dann an weitere Empfänger oder gewähren weiteren Empfängern nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung dieser personenbezogenen erforderlich ist oder sofern wir weitere Empfänger mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben oder Dienstleistungen betraut haben und hierdurch ein Zugriff auf diese personenbezogenen Daten erforderlich oder nicht auszuschließen ist. Die Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, sind:
- Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (bspw. Einkauf, Buchhaltung, Rechnungswesen, IT)
- Hersteller, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (bspw. Einkauf, Buchhaltung, Rechnungswesen, IT)
- Dienstleister für Hosting, Wartung und Administration unserer Website oder unserer Datenbanken)
- Externe Dienstleister zur unmittelbaren eigenständigen Unterstützung der jeweiligen Geschäftsprozesse (bspw. Kurier- oder Zustelldienstleister, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an oben benannte Empfänger erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung, sofern dies zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung erforderlich ist, aufgrund berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, aufgrund Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung oder sofern erforderlich zur Entscheidung oder Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz.
Darüber hinaus findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern wir im Rahmen möglicher gesetzlicher Auskunftspflichten oder durch behördliche oder gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind. Ferner findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern dies zur Verfolgung von Straftaten gegenüber uns als Geschädigtem sowie zur Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist (Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Verarbeitung zu anderen Zwecken durch nichtöffentliche Stellen gemäß § 24 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz).
Datenübermittlung an Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an einen Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
- Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie deren Kenntnis für die Erfüllung der Zwecke ihrer jeweiligen Verarbeitung erforderlich ist. Dies ist i. d. R. so lange der Fall, wie dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist bzw. so lange wie Sie für unseren Webshop oder unser Partner-Portal als Nutzer registriert sind. Abweichend hiervon werden über unsere Website verarbeitete personenbezogene Nutzungsdaten für einen Zeitraum längstens 48 Stunden gespeichert und danach gelöscht. Darüber hinaus gehend werden Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, gespeichert, sofern gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dies erforderlich machen. So werden personenbezogene Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i. d. R. über einen Zeitraum von 10 Jahren, andere personenbezogene Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i. d. R. über einen Zeitraum von 6 Jahren gespeichert.
Information über Ihre Rechte als betroffene Person
Im Allgemeinen und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, können Sie die im folgenden benannten Rechte ausüben.
- Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezugnahme auf diese personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Abs. 3 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, Ihre gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten wird hierdurch nicht berührt. - Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, einer gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f Europäische Datenschutz-Grundverordnung erfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. - Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sofern Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
Die Ausübung Ihrer Rechte auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf oder Widerspruch kann zur Folge haben, dass Sie unsere Website oder andere unserer Dienstleistungen nur noch eingeschränkt oder vollumfänglich nicht mehr nutzen können.
Sie können Ihre obenstehend benannten Rechte unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereit gestellten Kontaktdaten adressieren.
Sichere Übermittlung personenbezogener Daten durch SSL-Verschlüsselung, Links zu anderen Websites
Personenbezogene Daten, die Sie über unsere Website und das Internet übermitteln, werden verschlüsselt übertragen, wir verwenden hierzu die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layers (SSL). Die SSL-Technologie verschlüsselt und schützt hierdurch Ihre personenbezogenen Daten bei Übermittlungen über unsere Website und das Internet. Unsere Website kann Links zu anderen Webseiten beinhalten. Sollten Sie solche Links verwenden, gelangen Sie automatisch zu einer anderen Webseite, für deren Datenschutzbestimmungen wir keinerlei Verantwortung übernehmen. Sie sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit die Datenschutzbestimmungen der betreffenden Websites sorgfältig lesen.
Einsatz und Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem PC oder anderen Endgeräten spezifische, auf Sie bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten werden durch uns nicht in Cookies gespeichert. Sie können über Ihren Internetbrowser die Verwendung von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie, dass Sie die Funktionalitäten unserer Website möglicherweise nicht mehr vollumfänglich nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies über Ihren Internetbrowser deaktiviert haben. Bei der Nutzung unserer Website können gegebenenfalls auch Cookies durch Drittanbieter auf Ihrem PC oder anderen Endgeräten gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies von Drittanbietern gleichermaßen über Ihren Internetbrowser deaktivieren.
Webseitenanalyse
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Datenschutzunterrichtung in Bezug auf Newsletter
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserem Newsletter. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie bei der Nutzung unseres Newsletterangebots wissen, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
ComputerSysteme Lonz
Inh. Emanuel-Marin Lonz
Schulstraße 6a
76889 Gleiszellen-Gleishorbach
T: +49 63 43 – 98 98 335
M:info (ät) cslonz.de
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier:https://mailchimp.com/legal/privacy
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Newsletter erheben, übermitteln wir nur dann an weitere Empfänger oder gewähren weiteren Empfängern nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung dieser personenbezogenen erforderlich ist oder sofern wir weitere Empfänger mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben oder Dienstleistungen betraut haben und hierdurch ein Zugriff auf diese personenbezogenen Daten erforderlich oder nicht auszuschließen ist. Die Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, die über unseren Newsletter verarbeitet werden, sind:
Interne Stellen (z.B. Marketing)
Externe Stellen: Marketing Automation Plattform
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an oben benannte Empfänger erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung, sofern dies zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung erforderlich ist, aufgrund berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, aufgrund Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung oder sofern erforderlich zur Entscheidung oder Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz.
Darüber hinaus findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern wir im Rahmen möglicher gesetzlicher Auskunftspflichten oder durch behördliche oder gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind. Ferner findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern dies zur Verfolgung von Straftaten gegenüber uns als Geschädigtem sowie zur Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist (Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Verarbeitung zu anderen Zwecken durch nichtöffentliche Stellen gemäß § 24 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz).
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
- Ihre personenbezogenen Daten, die auf Basis des Newsletters verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie deren Kenntnis für die Erfüllung der Zwecke ihrer jeweiligen Verarbeitung erforderlich ist. Dies ist i. d. R. so lange der Fall, wie Sie unseren Newsletter abonniert haben. Abweichend hiervon werden über unsere Website verarbeitete personenbezogene Nutzungsdaten für einen Zeitraum längstens 48 Stunden gespeichert und danach gelöscht. Darüber hinaus gehend werden Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, gespeichert, sofern gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dies erforderlich machen. So werden personenbezogene Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i. d. R. über einen Zeitraum von 10 Jahren, andere personenbezogene Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i. d. R. über einen Zeitraum von 6 Jahren gespeichert.
- Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie diese löschen oder für längstens 24 Monate gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Information über Ihre Rechte als betroffene Person
Im Allgemeinen und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, können Sie die im folgenden benannten Rechte ausüben.
- Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezugnahme auf diese personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Abs. 3 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, Ihre gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, wird hierdurch nicht berührt. - Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, einer gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f Europäische Datenschutz-Grundverordnung erfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. - Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sofern Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständige Aufsichtsbehörde:Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
Die Ausübung Ihrer Rechte auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf oder Widerspruch kann zur Folge haben, dass Sie unsere Website oder andere unserer Dienstleistungen nur noch eingeschränkt oder vollumfänglich nicht mehr nutzen können.
Bitte beachten Sie zuletzt, dass Ihr Widerspruch hinsichtlich der erfolgenden Webseitenanalyse in Form eines Opt-Out-Cookies vorgehalten wird. Wenn Sie ihre Cookies löschen, kann dadurch Ihr Widerspruch hinsichtlich der erfolgenden Webseitenanalyse unwirksam werden.
Google Maps
Diese Website setzt den Dienst Google Maps ein. Google Maps ist ein Kartendienst, der geographische Informationen visuell darstellt. Google Maps ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps verarbeitet ggf. personenbezogene Daten nach eigener Maßgabe, weshalb wir über eine ggf. erfolgende Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Maps keine Kenntnis besitzen und folglich keine Verantwortung hierfür übernehmen. Mögliche Zwecke, Rechtsgrundlagen und Umfänge von Verarbeitungen personenbezogener Daten durch Google Maps sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen von Google Maps unter www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html sowie der Datenschutzunterrichtung von Google Maps unter www.google.com/policies/privacy/. Wir erhalten ferner keine Daten von Google Maps sowie keine Daten, die durch die Verwendung von Google Maps ggf. entstehen könnten.
Weitere Fragestellungen
Sollten über diese Datenschutzunterrichtung hinausgehend weitere Fragen unbeantwortet geblieben sein in Bezugnahme auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, so können Sie Ihre Fragen unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ oder „Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereit gestellten Kontaktdaten adressieren.
Stand: 14.05.2020