ComputerSysteme Lonz 0 63 43 - 98 98 335 Schulstraße 6a, 76889 Gleiszellen

Die Welt der Computernutzer ist überwiegend eine faule. Alles soll voll automatisch, am besten auch intelligent ablaufen. Diese Neigung zur Faulheit hat ein paar findige Entwickler ein kleines Tool entwickeln lassen, was den Namen AutoHotKey trägt. Ein kleines, feines Programm, was nahezu jede Aufgabe ausführen kann. Glauben Sie nicht? Wir zeigen es Ihnen!

Zu Beginn dieses Artikels einen Dank an den Sohn unseres Kunden, Marvin. Marvin ist ein findiger Kerl in den 30ern, der – aus Faulheit und zugleich aus Liebe zur Vereinfachung – im Büro seines Vaters alle Tasks, die irgendwie auf dem Server laufen, automatisiert hat. Dies hat er mit eben diesem Tool AutoHotKey gemacht. Wir fanden das so toll, dass wir das hier kurz präsentieren wollen.

Bei eben diesem Kunden haben wir kleine Heimarbeitsplätze eingerichtet. Aus Kostengründen – und weil es einfach eben ausreicht und man hier nicht mehr braucht – ist das Ganze über eine Fritzbox realisiert worden mit einem Fernzugriff-Client von AVM.

Wer dieses Setup schon einmal gebaut hat, der weiß, dass es hier Probleme mit der Funktion der automatischen VPN-Unterbrechung geben kann wenn RDP genutzt wird. Genau das passiert in diesem Fall und so haben wir, wie wir das immer machen, ein kleines Tool gebaut. Dieses Tool pingt abwechselnd den Localhost und die entfernte IP des Servers an, damit die Fritzbox die Verbindung nicht abbaut. Alles nichts Wildes. Was der Kunde also macht: Er baut die VPN auf, macht einen Doppelklick auf die kleine BAT-Datei und fängt über RDP an zu arbeiten. Dauert keine 10 Sekunden – fertig.

Marvin, der Fuchs von oben, hat sich gedacht – viel zu aufwendig, das machen wir besser. Und Tatsache, er hat es besser hinbekommen (nicht nachmachen, Passwörter sind hier in Klarschrift abgebildet, das ist natürlich nichts für den produktiven Einsatz, aber für’s Erklären ist es klasse!).

AutoHotKey ist einfach zu erlernen und kommt mit einer Hand voll klarer Befehle aus. Die oben genannte Reihenfolge von RDP.dat öffnen, Fernzugriff öffnen, VPN verbinden, RemoteDesktop-Tool öffnen und noch direkt am Server anmelden, hat Marvin wie folgt gelöst:

Run, C:\RDP.bat ; C:\RDP.bat öffnen
Sleep, 1000 ; 1 Sekunde warten
WinMinimize, A ; minimieren
Run, C:\Program Files\FRITZ!Fernzugang\FRITZVPN.exe ; FritzVPN öffnen
Sleep, 4000 ; 4 Sekunden warten
Send ^c
Sleep, 2000 ; 2 Sekunden warten
Send p
Send a
Send s
Send s
Send w
Send o
Send r
Send t
Send !
Send {!}
Send 2 ; Passwort passwort! für die VPN einfügen
Send {Enter} ; Enter drücken
Sleep, 10000 ; 10 Sekunen warten
Run, C:\Win2016TS.rdp ; RemoteDesktop-Client öffnen
Sleep, 7000 ; 7 Sekunden warten
IfWinActive ahk_class TscShellContainerClass ; wenn das Fenster Remotedesktop aktiv ist, dann die nächsten Befehle
{
Send {Delete}
Send {Delete}
Send {Delete}
Send {Delete}
Send {Delete}
Send {Delete} ; entfernen
Send {Shift down} ; Shift drücken, damit es einen Großbuchstaben gibt
Send U ; sende U
Send {Shift Up} ; Shift lösen
Send ser ; sende ser
Send {Tab} ; mit Tab in Feld weiterspringen
Send {Shift down}
Send p ; sende P
Send {Shift Up}
Send asswort ; sende ali007
Send {Return} ; drücke Enter
}

Und nun macht der Computer mit einem Klick all das, was er machen soll, damit Marvin über RDP dauerhaft arbeiten kann. Wirklich eine schlaue, einfach zu erlernende Sache – wir sagen: Danke für den Tipp, lieber Marvin!

Download: https://www.autohotkey.com/

 

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können.

Durch Bestätigen von “Cookies akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den orangenen Button können Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie wählen, welche Art von Cookies Sie auf unserer Webseite zulassen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen speichern", um Ihre Wahl zu übernehmen.

FunktionalDiese Cookies sind notwendig, damit unsere Webseite reibungslos funktioniert.

AnalyseAnalytische Cookies die es ermöglichen unsere Webseite zu analysieren und zu optimieren. U.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social-MediaUnsere Webseite platziert Social Media Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen.

WerbungDiese Cookies werden über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.

AndereUnsere Website platziert 3rd-Party-Cookies von anderen Drittanbietern, die nicht analytisch, Social Media oder Werbung sind.