ComputerSysteme Lonz 0 63 43 - 98 98 335 Schulstraße 6a, 76889 Gleiszellen

In der Hörakustik-Branche treffen gleich mehrere sensible Teilbereiche aufeinander:
medizinische und persönliche Kundendaten, spezialisierte Unternehmenssoftware und schließlich die Unternehmenskommunikation selbst.
Wie aber schützt man sein hochdigitalisiertes Unternehmen in Zeiten vermehrt aufkommender und immer perfiderer digitaler Angriffe effektiv?
Was hilft noch im Ernstfall und welche Vorsorgemaßnahmen sollten getroffen werden, um diesen zu verhindern?
Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen, haben wir auf unsere Erfahrungen zurückgegriffen und einen Querschnitt aus unserem Arbeitsalltag gezeichnet.

Im Verlauf der letzten Jahre ist die Anzahl digitaler Angriffe auf Unternehmen stark angestiegen. Das Schema bleibt hierbei ähnlich, die Methoden werden ausgefeilter, denn: ein erfolgreicher Ransomware-Angriff ist für die Täter oft äußerst lukrativ.
Für betroffene Unternehmen hingegen bedeutet ein solcher Hacking-Angriff oftmals eine extreme Beeinträchtigung des operativen Geschäfts – bis hin zum völligen Stillstand; es kann Lösegeldforderungen geben, die das Unternehmen belasten und zum Handeln zwingen und natürlich ist der Vertrauensverlust der Kunden nicht zu vergessen, die für den fahrlässigen Umgang mit ihren Daten naturgemäß kein Verständnis haben.
So sollten sich Unternehmerinnen und Unternehmer nicht zuletzt nach der internationalen Cyber-Angriffswelle im Februar 2023, die mehrere Hundert deutsche Einrichtungen lahmlegte, darüber bewusst sein, dass die Bedrohung- wenn auch nicht sichtbar- doch sehr real ist. Und dass ein Aufkehren der Scherben nach einem erfolgten Angriff immer sehr viel schmerzhafter ist als von Anfang an gut vorbereitet zu sein. Denn der Schlüssel zu Ihrem und unserem Erfolg ist proaktives Handeln.

Welchen Herausforderungen andere Akustiker in ihrem digitalisierten Arbeitsalltag gegenüberstehen, wann wir zu Hilfe gerufen werden und wie wir dann handeln, lesen Sie hier (Märzausgabe AudioInfo 2023)

AudioInfos-Bericht2023

 

 

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können.

Durch Bestätigen von “Cookies akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den orangenen Button können Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie wählen, welche Art von Cookies Sie auf unserer Webseite zulassen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen speichern", um Ihre Wahl zu übernehmen.

FunktionalDiese Cookies sind notwendig, damit unsere Webseite reibungslos funktioniert.

AnalyseAnalytische Cookies die es ermöglichen unsere Webseite zu analysieren und zu optimieren. U.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social-MediaUnsere Webseite platziert Social Media Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen.

WerbungDiese Cookies werden über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.

AndereUnsere Website platziert 3rd-Party-Cookies von anderen Drittanbietern, die nicht analytisch, Social Media oder Werbung sind.